Mandel Plätzchen Amaretti
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Diese unwiderstehlichen Amaretti Plätzchen sind außen perfekt knusprig und innen angenehm weich. Mit ihrem aromatischen Mandelgeschmack und der leichten Süße bringen sie italienisches Flair in Ihre Küche. Perfekt als Begleiter zu einer Tasse Kaffee oder als süße Überraschung zu besonderen Anlässen – diese Mandel Plätzchen sorgen für Begeisterung bei Groß und Klein. Es dauert nicht lange, sie zuzubereiten und sie eignen sich auch hervorragend als Geschenk aus der eigenen Backstube. Lassen Sie sich von diesem klassischen Rezept inspirieren und zaubern Sie köstliche Amaretti zu Hause!
Die Amaretti Plätzchen haben ihren Ursprung in Italien und werden dort traditionell zu besonderen Anlässen gereicht. Diese kleinen Leckereien können in verschiedenen Variationen zubereitet werden, doch die wichtigsten Zutaten bleiben stets gleich: Mandeln, Zucker und Eiweiß. Ihre Knusprigkeit ist unverwechselbar und macht sie zu einem Highlight jeder Kaffeetafel.
Die Tradition der Amaretti
Amaretti sind ein klassisches italienisches Gebäck, das seinen Ursprung im 18. Jahrhundert hat. Die süßen, mandelartigen Plätzchen werden traditionell in der Region Piemont hergestellt und erfreuen sich in ganz Italien großer Beliebtheit. Die Kombination aus gemahlenen Mandeln und Zucker verleiht den Amaretti ihren charakteristischen Geschmack und ihre zarte Textur. Ihre Zubereitung ist einfach und benötigt nur wenige Zutaten, was sie zu einer perfekten Wahl für alle macht, die authentische italienische Süßigkeiten zu Hause genießen möchten.
Die Knusprigkeit der äußeren Schicht und die weiche, fast cremige Textur im Inneren machen Amaretti zu einem besonderen Geschmackserlebnis. Diese Plätzchen können nicht nur pur, sondern auch als Grundlage für Desserts verwendet werden. Ob in einer Tiramisu-Variante oder als Teil eines beeindruckenden Käsekuchenrezepts – Amaretti bringen einen Hauch von Italien in jede Süßspeise.
Perfekte Anlässe zum Genießen
Die Amaretti sind vielseitig und eignen sich hervorragend für verschiedene Gelegenheiten. Ob als süße Versuchung während der Kaffeepause, als Begleiter zu einem feinen Dessertwein oder als Hingucker auf dem festlichen Plattenwagen – diese Plätzchen ziehen alle Blicke auf sich. Sie passen perfekt zu Weihnachtsfeiern, Geburtstagsfeiern oder einfach nur zu einem gemütlichen Abend mit Freunden.
Darüber hinaus sind Amaretti eine wunderbare kleine Aufmerksamkeit für Freunde und Familie. Verpackt in hübsche Tüten oder Glasbehälter, eignen sie sich ideal als Geschenk aus der eigenen Backstube. Ihre zeitlose Eleganz und der unverwechselbare Geschmack machen sie zu einem perfekten Hingucker für jede Veranstaltung.
Tipps zur perfekten Zubereitung
Um die perfekten Amaretti zu backen, ist es wichtig, frische und qualitativ hochwertige Zutaten zu verwenden. Achten Sie darauf, dass die Mandeln fein gemahlen sind, da dies zu einer gleichmäßigen Textur beiträgt. Der Puderzucker sollte ebenfalls gut gesiebt werden, um Klumpenbildung zu vermeiden und ein schönes, glattes Finish der Plätzchen zu gewährleisten.
Beobachten Sie die Backzeit genau. Jeder Ofen verhält sich unterschiedlich, sodass die Amaretti vielleicht etwas schneller oder langsamer garen. Die Plätzchen sind fertig, wenn sie leicht goldbraun sind und beim Berühren eine feste, aber nicht harte Oberfläche haben. Lassen Sie sie danach auf einem Gitter abkühlen, damit sie ihre perfekte Konsistenz behalten.
Zutaten
Zutaten für Mandel Plätzchen Amaretti
Für die Amaretti:
- 200g gemahlene Mandeln
- 150g Puderzucker
- 2 Eiweiße
- 1 TL Vanillezucker
- eine Prise Salz
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
Zubereitung
Teig vorbereiten
Den Ofen auf 160°C vorheizen. In einer Schüssel die gemahlenen Mandeln, den Puderzucker, Vanillezucker und eine Prise Salz vermengen. Die Eiweiße in einer separaten Schüssel steif schlagen und vorsichtig unter die Mandelmischung heben.
Plätzchen formen
Mit einem Teelöffel kleine Portionen des Teiges auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Die Teigkleckse mit Puderzucker bestäuben.
Backen
Die Amaretti für etwa 25 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, bis sie leicht goldbraun sind. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
Variationen der Amaretti
Obwohl das klassische Rezept für Amaretti einfach und köstlich ist, gibt es viele Möglichkeiten, es abzuwandeln und zu personalisieren. Für eine zusätzliche Geschmacksnote können Sie Vanilleextrakt oder sogar eine Prise Zimt hinzufügen. Ein Hauch von Bittermandelöl kann den Mandeln einen intensiveren Geschmack verleihen, der viele Liebhaber dieser Plätzchen begeistert.
Eine weitere interessante Variation ist die Verwendung von Schokoladensplittern oder einer Füllung aus Nutella für einen besonderen Leckerbissen. Diese kleinen Abwandlungen bieten eine kreative Möglichkeit, Amaretti an unterschiedliche Vorlieben anzupassen und Ihr Gebäck noch aufregender zu gestalten.
Aufbewahrung der Amaretti
Die frisch gebackenen Amaretti können in einem luftdichten Behälter bis zu einer Woche aufbewahrt werden. Um die Textur zu erhalten, ist es wichtig, sie an einem kühlen und dunklen Ort zu lagern. So bleibt die außen knusprige, innen weiche Konsistenz für einen längeren Zeitraum erhalten.
Falls Sie die Amaretti länger aufbewahren möchten, können Sie sie auch einfrieren. Legen Sie die Plätzchen dafür auf ein Backblech und frieren Sie sie ein, bis sie fest sind. Danach können sie in einem Gefrierbeutel aufbewahrt werden. Zum Servieren benötigen Sie nur einige Minuten, um sie bei Raumtemperatur auftauen zu lassen – perfekt, wenn unerwarteter Besuch kommt!
Amaretti im Vergleich zu anderen italienischen Gebäcken
Amaretti gehören zu einer Vielzahl von italienischen Gebäcken, die sich durch ihre einzigartigen Texturen und Geschmäcker auszeichnen. Im Gegensatz zu klassischen Keksen sind Amaretti weich und eher in der Textur von Makronen vergleichbar, jedoch mit einem intensiveren Mandelgeschmack. Diese Unterschiede machen sie zu einem besonderen Genuss und zu einer beliebten Wahl bei Naschkatzen.
Während andere italienische Süßigkeiten wie Biscotti knusprig und oft doppelt gebacken sind, bieten Amaretti ein spannendes Kontrastspiel zwischen der zarten Innerlichkeit und der knusprigen Hülle. Diese charakteristischen Merkmale machen Amaretti nicht nur zu einem einzigartigen Dessert, sondern auch zu einer hervorragenden Begleitung zu Kaffee oder Tee.
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Amaretti auch ohne Mandeln machen?
Nein, die Mandeln sind eine Hauptzutat und prägen den Geschmack der Plätzchen.
→ Sind die Amaretti glutenfrei?
Ja, da sie nur Mandeln und keine Weizenmehle enthalten, sind sie glutenfrei.
Mandel Plätzchen Amaretti
Diese unwiderstehlichen Amaretti Plätzchen sind außen perfekt knusprig und innen angenehm weich. Mit ihrem aromatischen Mandelgeschmack und der leichten Süße bringen sie italienisches Flair in Ihre Küche. Perfekt als Begleiter zu einer Tasse Kaffee oder als süße Überraschung zu besonderen Anlässen – diese Mandel Plätzchen sorgen für Begeisterung bei Groß und Klein. Es dauert nicht lange, sie zuzubereiten und sie eignen sich auch hervorragend als Geschenk aus der eigenen Backstube. Lassen Sie sich von diesem klassischen Rezept inspirieren und zaubern Sie köstliche Amaretti zu Hause!
Erstellt von: Isabell Gruber
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: einfach
Endmenge: 20-25 Plätzchen
Das brauchen Sie
Für die Amaretti:
- 200g gemahlene Mandeln
- 150g Puderzucker
- 2 Eiweiße
- 1 TL Vanillezucker
- eine Prise Salz
- Puderzucker zum Bestäuben
Schritt-für-Schritt Anleitung
Den Ofen auf 160°C vorheizen. In einer Schüssel die gemahlenen Mandeln, den Puderzucker, Vanillezucker und eine Prise Salz vermengen. Die Eiweiße in einer separaten Schüssel steif schlagen und vorsichtig unter die Mandelmischung heben.
Mit einem Teelöffel kleine Portionen des Teiges auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Die Teigkleckse mit Puderzucker bestäuben.
Die Amaretti für etwa 25 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, bis sie leicht goldbraun sind. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 120 kcal pro Portion
- Fett: 7g
- Kohlenhydrate: 10g
- Eiweiß: 3g