Ausstechformen Weihnachten
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Entdecken Sie die Freude am Backen mit diesem unwiderstehlichen Rezept für Weihnachtsplätzchen! Diese festlichen Kekse lassen sich ganz einfach mit verschiedenen Ausstechformen zubereiten und sind perfekt für die ganze Familie. Ob Sterne, Tannenbäume oder Engel – lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und dekorieren Sie die Plätzchen nach Herzenslust mit Zuckerguss und Streuseln. Ideal für den Advent, als Mitbringsel zu Festlichkeiten oder einfach nur zum Genießen mit einer Tasse heißem Kakao. Bringen Sie die Weihnachtsstimmung in Ihr Zuhause!
Das Backen von Weihnachtsplätzchen ist eine wunderbare Tradition, die Freude und Kreativität fördert. Die Ausstechformen ermöglichen es Ihnen, wunderschöne Formen zu kreieren, die perfekt in die festliche Jahreszeit passen.
Weihnachtliche Backtraditionen
Das Backen von Weihnachtsplätzchen hat in vielen Kulturen eine lange Tradition. In Deutschland ist dies besonders ausgeprägt. Familien treffen sich oft in der Adventszeit, um gemeinsam Plätzchen zu backen und diese anschließend zu dekorieren. Diese Zeit des Schaffens fördert nicht nur die Kreativität, sondern sorgt auch für viel Spaß und Geselligkeit in der Familie.
Die Vielfalt der Rezepte reicht von klassischen Butterplätzchen über Lebkuchen bis hin zu Zimtsternen. Jede Region hat ihre eigenen Spezialitäten, die oft von Generation zu Generation weitergegeben werden. Mit diesem Rezept können Sie nicht nur eine köstliche Leckerei zaubern, sondern auch Teil dieser wunderbaren Tradition werden.
Kreatives Ausstechen
Die Auswahl der Ausstechformen ist entscheidend, um Plätzchen zu kreieren, die nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend sind. Sterne, Tannenbäume, Herzen und Engel gehören zu den beliebtesten Formen der Weihnachtszeit. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und kombinieren Sie verschiedene Formen auf einem Blech – das bringt Abwechslung auf den Plätzchenteller.
Ein weiterer kreativer Ansatz ist die Variation der Dekoration. Statt klassischem Zuckerguss können auch Schokolade, Nüsse oder getrocknete Früchte verwendet werden, um den Keksen einen persönlichen Touch zu verleihen. So verwandeln Sie herkömmliche Plätzchen in kleine Kunstwerke, die das Fest versüßen.
Die richtige Lagerung
Um die frisch gebackenen Plätzchen lange frisch zu halten, ist eine geeignete Lagerung wichtig. Lassen Sie die Kekse nach dem Backen auf einem Gitter auskühlen, bevor Sie sie in eine Keksdose oder einen fest verschlossenen Behälter umfüllen. Achten Sie darauf, dass die Kekse vollständig abgekühlt sind, um ein Zusammenkleben zu vermeiden.
Ideal ist es, die Plätzchen an einem kühlen, trockenen Ort zu lagern. Auf diese Weise behalten sie ihre knusprige Textur und den vollen Geschmack. Einige Sorten lassen sich sogar einfrieren, sodass Sie sich auch nach den Feiertagen noch an diesen Leckereien erfreuen können.
Zutaten
Zutaten für Weihnachtsplätzchen
Hauptzutaten
- 250g Mehl
- 100g Zucker
- 150g Butter
- 1 Ei
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- Zuckerguss und Streuseln zur Dekoration
Viel Spaß beim Ausstechen und Dekorieren!
Zubereitung
Zubereitung
Teig vorbereiten
Butter und Zucker schaumig rühren. Das Ei und den Vanillezucker hinzufügen und gut verrühren. Das Mehl und das Salz nach und nach unterheben, bis ein glatter Teig entsteht.
Teig kühlen
Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Kekse ausstechen
Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und mit Ausstechformen nach Wunsch Kekse ausstechen.
Backen
Die Kekse auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad (Ober-/Unterhitze) für etwa 10 Minuten backen.
Dekorieren
Die ausgekühlten Kekse mit Zuckerguss und Streuseln dekorieren.
Genießen Sie Ihre selbstgemachten Weihnachtsplätzchen!
Häufige Fragen
Eine häufige Frage bei der Zubereitung von Plätzchen ist, wie der Teig richtig vorbereitet wird. Es ist wichtig, alle Zutaten in Zimmertemperatur zu verwenden, damit sich Butter und Zucker gut verbinden. Ein schaumiges Rühren sorgt für eine festere Textur der Kekse, die beim Backen gleichmäßig aufgeht.
Ein weiterer Tipp ist, den Teig zu kühlen, bevor Sie die Kekse ausstechen. Dies verhindert, dass die Kekse im Ofen auseinanderlaufen und ihre Form verlieren. Weniger klebriger Teig erleichtert zudem das Ausstechen und Verarbeiten.
Zubehör für erfolgreiche Plätzchen
Um die besten Ergebnisse beim Plätzchenbacken zu erzielen, sind einige Utensilien hilfreich. Eine gut ausgestattete Backküche sollte über eine Teigrolle, verschiedene Ausstechformen und ein Backblech verfügen. Eine Silikonbackmatte sorgt zudem für ein leichtes Abziehen der Kekse vom Blech.
Vergessen Sie nicht, auch Frischhaltefolie für die Aufbewahrung des Teigs und der Kekse zu verwenden. Damit bleibt alles frisch und die Kekse sind vor Austrocknung geschützt. Dekorationszubehör wie Spritzbeutel und verschiedene Sprinkles machen den kreativen Teil des Backens besonders spannend.
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Kann ich den Teig vorbereiten und einfrieren?
Ja, der Teig kann in Frischhaltefolie gewickelt im Gefrierschrank für bis zu 3 Monate aufbewahrt werden.
→ Wie lagere ich die Kekse am besten?
Bewahren Sie die Kekse in einer luftdichten Dose auf, um ihre Frische zu erhalten.
Ausstechformen Weihnachten
Entdecken Sie die Freude am Backen mit diesem unwiderstehlichen Rezept für Weihnachtsplätzchen! Diese festlichen Kekse lassen sich ganz einfach mit verschiedenen Ausstechformen zubereiten und sind perfekt für die ganze Familie. Ob Sterne, Tannenbäume oder Engel – lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und dekorieren Sie die Plätzchen nach Herzenslust mit Zuckerguss und Streuseln. Ideal für den Advent, als Mitbringsel zu Festlichkeiten oder einfach nur zum Genießen mit einer Tasse heißem Kakao. Bringen Sie die Weihnachtsstimmung in Ihr Zuhause!
Erstellt von: Isabell Gruber
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 24 Kekse
Das brauchen Sie
Hauptzutaten
- 250g Mehl
- 100g Zucker
- 150g Butter
- 1 Ei
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- Zuckerguss und Streuseln zur Dekoration
Schritt-für-Schritt Anleitung
Butter und Zucker schaumig rühren. Das Ei und den Vanillezucker hinzufügen und gut verrühren. Das Mehl und das Salz nach und nach unterheben, bis ein glatter Teig entsteht.
Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und mit Ausstechformen nach Wunsch Kekse ausstechen.
Die Kekse auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad (Ober-/Unterhitze) für etwa 10 Minuten backen.
Die ausgekühlten Kekse mit Zuckerguss und Streuseln dekorieren.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 150 kcal pro Keks