Zimthörnchen Plätzchen
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Entdecken Sie mit diesem köstlichen Rezept für Zimthörnchen Plätzchen die warmen Aromen von Zimt und Butter, die perfekt in die Weihnachtszeit passen. Diese zarten, halbmondförmigen Leckereien sind einfach zuzubereiten und verleihen Ihren festlichen Feiern einen Hauch von Gemütlichkeit. Ideal als Geschenk oder zum Teilen mit Freunden und Familie, werden diese Plätzchen schnell zum Highlight Ihrer Weihnachtsbäckerei.
Die Geschichte der Zimthörnchen
Zimthörnchen haben eine lange Tradition in der deutschen Weihnachtsbäckerei. Diese Plätzchen erscheinen oft während der Adventszeit und sind in vielen Familien ein fester Bestandteil der festlichen Wochen. Die Kombination von Zimt und Butter erinnert an die warmen und gemütlichen Abende, die wir im Kreise unserer Liebsten verbringen.
Ursprünglich stammen die für Zimthörnchen verwendeten Zutaten aus der mittelalterlichen Küche, wo Gewürze wie Zimt als kostbare Güter galten. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich die Rezepte weiterentwickelt, aber das Grundprinzip des einfachen, aber schmackhaften Gebäck ist gleich geblieben. In vielen Regionen Deutschlands werden diese Köstlichkeiten liebevoll zubereitet und geteilt.
Die Herstellung von Zimthörnchen kann eine wunderbare Gelegenheit sein, traditionelle Backtechniken zu erlernen und mit Freunden oder der Familie zusammenzuarbeiten. Ob beim Teigkneten oder beim Formen der Hörnchen – gemeinsam macht das Backen gleich doppelt Spaß.
Zutatenvielfalt und Variationen
Die Zutaten für Zimthörnchen sind einfach und dennoch geschmackvoll. Mehl, Butter und Zucker bilden die Basis für den Teig, während Zimt das charakteristische Aroma verleiht. Optional können Sie gemahlene Walnüsse hinzufügen, um den Plätzchen einen nussigen Geschmack zu geben, der hervorragend mit dem Zimt harmoniert.
Eine interessante Variante ist die Verwendung von anderen Gewürzen, wie beispielsweise Kardamom oder Spekulatiusgewürz, um eine neue Note in die traditionellen Zimthörnchen zu bringen. Experimentieren Sie mit den Zutaten, um Ihre persönliche Note einzubringen. Vielleicht fügen Sie auch Schokoladenstückchen hinzu oder umhüllen die Plätzchen mit einer Glasur für eine besondere Festlichkeit.
Wenn Sie die Zimthörnchen glutenfrei zubereiten möchten, können Sie problemlos glutenfreies Mehl verwenden. Achten Sie darauf, die Mengenverhältnisse entsprechend anzupassen, damit der Teig die richtige Konsistenz behält.
Tipps für perfekte Zimthörnchen
Für zarte Zimthörnchen ist es wichtig, die Butter gut kalt zu verwenden. Dies sorgt dafür, dass die Plätzchen ihre Form behalten und nicht auseinanderlaufen. Achten Sie darauf, den Teig nicht zu lange zu kneten; die beste Konsistenz erreichen Sie, wenn das Mehl gerade so eingearbeitet ist.
Die richtige Backzeit ist entscheidend. Überwachen Sie die Plätzchen während des Backens sorgfältig, denn jeder Ofen ist anders. Die Hörnchen sollten leicht goldbraun sein, wenn sie fertig sind. Zu lange im Ofen können sie trocken werden, was den Genuss erheblich mindert.
Lassen Sie die Zimthörnchen nach dem Backen auf einem Gitter auskühlen, damit sie nicht weich werden. Das Wälzen in der Zimtzucker-Mischung kann für einen zusätzlichen Crunch sorgen und hilft, die Aromen perfekt zu vereinen.
Zutaten
Zutaten
Für die Zimthörnchen:
- 250g Mehl
- 125g Butter (kalt und gewürfelt)
- 80g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 2 TL Zimt
- 50g gemahlene Walnüsse (optional)
Für den Zimtzucker:
- 50g Zucker
- 2 TL Zimt
Zubereitung
Zubereitung
Teig zubereiten
In einer Schüssel Mehl, Butter, Puderzucker, Vanillezucker, Salz und Ei zusammenfügen und zu einem glatten Teig kneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Formen und Backen
Den Teig auf einer bemehlten Fläche dünn ausrollen und in Dreiecke schneiden. Diese dann zu Hörnchen formen und auf ein Backblech legen. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C für etwa 15 Minuten backen.
Zimtzucker vorbereiten
In einer kleinen Schüssel Zucker und Zimt mischen. Die gebackenen Zimthörnchen in der Zimtzucker-Mischung wälzen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
Zubereitungsschritte im Detail
Beginnen Sie mit der sorgfältigen Vorbereitung aller Zutaten, damit der Prozess reibungslos abläuft. Stellen Sie sicher, dass die Butter gut gekühlt und in gleichmäßige Stücke geschnitten ist. Dies sorgt für eine einheitliche Textur beim Kneten des Teigs. Ein kalt gewickelter Teig lässt sich leichter verarbeiten und benötigt weniger Zeit zum Kühlen.
Beim Formen der Zimthörnchen ist es hilfreich, die Dreiecke nicht zu klein zu schneiden; sie sollten etwa 6-8 cm groß sein. So gelingt das Drehen der Hörnchen besser, und sie behalten ihre appetitliche Form im Ofen. Achten Sie darauf, den Ofen richtig vorzuheizen, um ein gleichmäßiges Backen zu gewährleisten.
Serviervorschläge und Aufbewahrung
Zimthörnchen können warm serviert oder in einer schönen Plätzchendose aufbewahrt werden. Sie eignen sich hervorragend als Weihnachtsgeschenk oder für eine Kaffeetafel mit Freunden. Eine Schicht aus Backpapier in der Dose schützt sie vor Bruch und hält sie frisch und lecker.
Wenn Sie die Zimthörnchen länger aufbewahren möchten, können Sie sie auch einfrieren. Wickeln Sie die abgekühlten Plätzchen in Frischhaltefolie und legen Sie diese in einen luftdichten Behälter. Auf diese Weise bleiben sie bis zu drei Monate frisch. Tauchen Sie die gefrorenen Plätzchen einfach bei Zimmertemperatur auf, und genießen Sie diese köstliche Nascherei zu jeder Jahreszeit.
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Plätzchen einfrieren?
Ja, die Zimthörnchen lassen sich hervorragend einfrieren. In einem luftdichten Behälter aufbewahren.
→ Wie lange sind die Plätzchen haltbar?
Die Zimthörnchen sind in einer Keksdose bis zu 3 Wochen haltbar.
Zimthörnchen Plätzchen
Entdecken Sie mit diesem köstlichen Rezept für Zimthörnchen Plätzchen die warmen Aromen von Zimt und Butter, die perfekt in die Weihnachtszeit passen. Diese zarten, halbmondförmigen Leckereien sind einfach zuzubereiten und verleihen Ihren festlichen Feiern einen Hauch von Gemütlichkeit. Ideal als Geschenk oder zum Teilen mit Freunden und Familie, werden diese Plätzchen schnell zum Highlight Ihrer Weihnachtsbäckerei.
Erstellt von: Isabell Gruber
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: einfach
Endmenge: 24 Stück
Das brauchen Sie
Für die Zimthörnchen:
- 250g Mehl
- 125g Butter (kalt und gewürfelt)
- 80g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 2 TL Zimt
- 50g gemahlene Walnüsse (optional)
Für den Zimtzucker:
- 50g Zucker
- 2 TL Zimt
Schritt-für-Schritt Anleitung
In einer Schüssel Mehl, Butter, Puderzucker, Vanillezucker, Salz und Ei zusammenfügen und zu einem glatten Teig kneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Teig auf einer bemehlten Fläche dünn ausrollen und in Dreiecke schneiden. Diese dann zu Hörnchen formen und auf ein Backblech legen. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C für etwa 15 Minuten backen.
In einer kleinen Schüssel Zucker und Zimt mischen. Die gebackenen Zimthörnchen in der Zimtzucker-Mischung wälzen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 150
- Fett: 8g
- Kohlenhydrate: 20g
- Eiweiß: 2g