Bauerneintopf mit Hackkartoffeln & Paprika

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Entdecken Sie dieses herzhafte Rezept für Bauerneintopf, das mit saftigen Hackfleisch, zarten Kartoffeln und bunten Paprika begeistert. Dieses Wohlfühlessen ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch perfekt für die ganze Familie. Die Aromen harmonieren wunderbar und bringen ein Stück Heimat auf den Teller. Ideal für kalte Tage und gesellige Abendessen – ein echter Klassiker, der immer wieder Freude bereitet.

Isabell Gruber

Erstellt von

Isabell Gruber

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-23T05:12:16.121Z

Dieses Rezept für Bauerneintopf hat seinen Ursprung in der traditionellen deutschen Küche und ist ideal für die kalte Jahreszeit.

Die perfekte Kombination aus Geschmack und Einfachheit

Der Bauerneintopf ist nicht nur ein klassisches Rezept, sondern auch eine wahre Küchenzauberei. Die Kombination aus saftigem Hackfleisch, frischen Kartoffeln und bunten Paprika begeistert jedes Familienmitglied. Dank der einfachen Zubereitung ist dieses Gericht ideal für stressige Wochentage, an denen man dennoch ein herzhaftes Essen auf den Tisch bringen möchte.

Die Verwendung regionaler Zutaten verleiht diesem Eintopf einen besonderen Charakter. Ob im Herbst mit frischen Paprika oder im Winter mit Kartoffeln aus der Region – dieser Eintopf bringt jede Saison auf den Teller. Ein weiterer Vorteil: Sie können die Zutaten nach Belieben variieren und anpassen, was den Bauerneintopf zu einem wahren Alleskönner macht.

Geselligkeit und Gemütlichkeit am Esstisch

Ein Bauerneintopf eignet sich perfekt für gesellige Abendessen mit Familie und Freunden. Während der Kochzeit verbreitet sich ein verlockender Duft in der Küche, der zum gemeinsamen Genießen einlädt. Serviert mit frischem Brot oder einem knackigen Salat, verwandelt sich dieses Gericht in ein rundum gelungenes Menü.

Die Zubereitung des Eintopfs fordert zur gemeinsamen Beteiligung auf. Jeder kann sein Lieblingsgemüse hinzufügen oder sich beim Anrichten kreativ austoben. Dies fördert nicht nur das Miteinander, sondern schafft auch unvergessliche Erinnerungen am Tisch. Der Bauerneintopf ist somit mehr als nur ein Gericht – er ist ein Stück Lebensfreude.

Zutaten

Zutaten

Hauptzutaten

  • 500g Hackfleisch (Rind oder gemischt)
  • 800g Kartoffeln
  • 2-3 bunte Paprika (rot, gelb, grün)
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 500ml Gemüsebrühe

Gewürze

  • Salz
  • Pfeffer
  • Paprikapulver
  • Thymian

Viel Spaß beim Kochen!

Zubereitung

Zubereitung

Vorbereitung der Zutaten

Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Kartoffeln schälen und würfeln, Paprika entkernen und in Stücke schneiden.

Hackfleisch anbraten

In einem großen Topf das Hackfleisch bei mittlerer Hitze anbraten, bis es durchgegart ist. Zwiebel und Knoblauch dazugeben und kurz mitbraten.

Gemüse hinzufügen

Die Kartoffeln und Paprika in den Topf geben, gut umrühren und mit Gemüsebrühe ablöschen.

Würzen und köcheln lassen

Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Thymian würzen. Bei niedriger Hitze etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse zart ist.

Servieren Sie den Eintopf heiß mit frischem Brot.

Variationen des Bauerneintopfs

Der Bauerneintopf lässt sich vielfältig abwandeln, sodass er nie langweilig wird. Anstelle von Hackfleisch können auch Würstchen oder Schinkenwürfel verwendet werden, was dem Gericht eine ganz neue Geschmacksdimension verleiht. Für Vegetarier bietet sich die Verwendung von alternativem Protein, wie Linsen oder Kichererbsen, an, um den Eintopf ebenso herzhaft und sättigend zu gestalten.

Die Gemüsewahl kann ebenfalls flexibel gestaltet werden. Zucchini, Karotten oder sogar Blumenkohl schmecken hervorragend in Kombination mit den klassischen Zutaten. So kann jeder Koch seinen eigenen kreativen Touch hinzufügen und den Eintopf ganz nach persönlichen Vorlieben anpassen.

Lagerung und Resteverwertung

Sollten beim Kochen Reste übrig bleiben, schadet das keineswegs. Der Bauerneintopf lässt sich hervorragend im Kühlschrank aufbewahren und ist am nächsten Tag oft noch leckerer, da die Aromen Zeit hatten, sich zu entfalten. Bewahren Sie ihn einfach in einem luftdichten Behälter auf. So bleibt das Gericht frisch bis zu drei Tage haltbar.

Eine kreative Möglichkeit, Reste des Eintopfs zu verwerten, besteht darin, ihn als Füllung für Tortillas oder Wraps zu verwenden. Auch als Basis für eine herzhafte Auflaufkreation macht sich der Bauerneintopf gut. Man kann ihn mit Käse überbacken und im Ofen gratinieren – so erhält man ein ganz neues und köstliches Gericht.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich den Eintopf einfrieren?

Ja, der Bauerneintopf lässt sich gut einfrieren. Achten Sie darauf, ihn in geeigneten Behältern zu lagern.

→ Welche Beilagen passen gut zu diesem Gericht?

Frisches Brot oder ein grüner Salat ergänzen den Eintopf wunderbar.

Bauerneintopf mit Hackkartoffeln & Paprika

Entdecken Sie dieses herzhafte Rezept für Bauerneintopf, das mit saftigen Hackfleisch, zarten Kartoffeln und bunten Paprika begeistert. Dieses Wohlfühlessen ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch perfekt für die ganze Familie. Die Aromen harmonieren wunderbar und bringen ein Stück Heimat auf den Teller. Ideal für kalte Tage und gesellige Abendessen – ein echter Klassiker, der immer wieder Freude bereitet.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit40 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde

Erstellt von: Isabell Gruber

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 4 Portionen

Das brauchen Sie

Hauptzutaten

  1. 500g Hackfleisch (Rind oder gemischt)
  2. 800g Kartoffeln
  3. 2-3 bunte Paprika (rot, gelb, grün)
  4. 1 Zwiebel
  5. 2 Knoblauchzehen
  6. 500ml Gemüsebrühe

Gewürze

  1. Salz
  2. Pfeffer
  3. Paprikapulver
  4. Thymian

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Kartoffeln schälen und würfeln, Paprika entkernen und in Stücke schneiden.

Schritt 02

In einem großen Topf das Hackfleisch bei mittlerer Hitze anbraten, bis es durchgegart ist. Zwiebel und Knoblauch dazugeben und kurz mitbraten.

Schritt 03

Die Kartoffeln und Paprika in den Topf geben, gut umrühren und mit Gemüsebrühe ablöschen.

Schritt 04

Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Thymian würzen. Bei niedriger Hitze etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse zart ist.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 600 kcal
  • Fett: 30 g
  • Kohlenhydrate: 65 g
  • Eiweiß: 25 g