Bienenstichkuchen

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie mit diesem köstlichen Bienenstichkuchen ein traditionelles deutsches Dessert, das jeden begeistert. Dieser saftige Kuchen kombiniert einen fluffigen Hefeteig mit einer süßen Mandelschicht und einer cremigen Füllung, die jeden Bissen zu einem himmlischen Erlebnis macht. Perfekt für besondere Anlässe oder einfach zum Genießen mit Freunden und Familie – dieser Kuchen wird garantiert zum Star auf Ihrer Kaffeetafel.

Isabell Gruber

Erstellt von

Isabell Gruber

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-28T08:09:30.434Z

Der Bienenstichkuchen hat eine lange Tradition in der deutschen Backkunst und wird oft zu Feierlichkeiten serviert. Sein Name leitet sich von der süßen Mandelschicht ab, die an das Bienennest erinnert.

Die perfekte Kombination von Texturen

Der Bienenstichkuchen vereint verschiedene Texturen, die jeden Bissen zu einem besonderen Erlebnis machen. Der fluffige Hefeteig bildet die Grundlage und sorgt für eine angenehme Weichheit. Die Karamellschicht aus Mandeln hingegen bietet einen knusprigen Kontrast, der das Geschmackserlebnis bereichert. Wenn Sie dann in die cremige Füllung beißen, entfaltet sich eine wunderbare Kombination, die süße und nussige Aromen harmonisch vereint. Diese Vielfalt an Texturen ist einer der Gründe, warum dieses traditionelle Dessert so geliebt wird.

Die Mischung aus weichem Teig und knackiger Mandelschicht ist nicht nur ein Fest für die Geschmacksnerven, sondern auch ein Augenschmaus auf der Kaffeetafel. Die goldene Farbe der Mandeln, die in der Karamellmasse glänzen, macht das Dessert zu einem perfekten Mittelpunkt für jede Feier. Ihre Gäste werden es lieben, die verschiedenen Schichten zu entdecken, und das Geschmackserlebnis bleibt unvergesslich.

Tradition und Geschichte

Der Bienenstich hat eine lange Tradition in der deutschen Backkunst und ist in vielen Regionen des Landes populär. Ursprünglich aus dem Süden Deutschlands stammend, wird dieses Dessert oft mit festlichen Anlässen in Verbindung gebracht. Es erzählt Geschichten von Handwerkskunst und der Liebe zum Backen. Viele Familien haben ihr eigenes Rezept, das über Generationen hinweg weitergegeben wurde, was den Kuchen zu einem Symbol für Gemütlichkeit und Zusammenhalt macht.

In den letzten Jahren hat der Bienenstich an Popularität gewonnen und wird in Cafés und Bäckereien im ganzen Land verkauft. Jedes Stück Kuchen ist eine kleine Portion Geschichte und Tradition, die in jedem Bissen spürbar ist. Wenn Sie diesen Kuchen selbst zubereiten, bringen Sie nicht nur ein Stück Tradition auf den Tisch, sondern auch die Möglichkeit, Ihre eigenen Erinnerungen zu schaffen.

Variationen und Tipps

Es gibt unzählige Möglichkeiten, den Bienenstichkuchen nach Ihrem persönlichen Geschmack anzupassen. Eine beliebte Variante ist die Verwendung von Früchten, wie zum Beispiel frischen Beeren oder Äpfeln, die in die Sahnefüllung gegeben werden können. Diese fruchtigen Ergänzungen verleihen dem Kuchen eine erfrischende Note und harmonieren hervorragend mit der Süße der Mandeln. Sie können auch versuchen, verschiedene Nussarten zu verwenden, um neue Geschmacksrichtungen zu entdecken.

Für eine besondere Note können Sie auch eine Schicht aus Pudding oder Quark unter die Sahnefüllung geben. Das sorgt für eine zusätzliche Cremigkeit und macht das Dessert noch verlockender. Experimentieren Sie mit verschiedenen Aromen wie Schokolade oder Nüssen, um ein einzigartiges Geschmackserlebnis zu kreieren. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und finden Sie heraus, welche Kombinationen Ihnen am besten gefallen.

Zutaten

Für den perfekten Bienenstichkuchen benötigen Sie folgende Zutaten:

Für den Hefeteig:

  • 500 g Weizenmehl
  • 250 ml Milch
  • 100 g Zucker
  • 100 g Butter
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eier

Für die Mandelschicht:

  • 150 g Mandelsplitter
  • 100 g Zucker
  • 100 g Butter
  • 2 EL Honig
  • 1 TL Vanilleextrakt

Für die Füllung:

  • 400 ml Sahne
  • 1 Päckchen Sahnesteif
  • 100 g Puderzucker
  • 1 TL Vanilleextrakt

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten frisch sind, um den besten Geschmack zu erzielen.

Zubereitung

Befolgen Sie diese Schritte, um den Bienenstichkuchen zuzubereiten:

Hefeteig zubereiten

Erwärmen Sie die Milch und lösen Sie die Hefe darin auf. Mischen Sie das Mehl mit Zucker und Salz in einer Schüssel. Fügen Sie die Butter und die Eier hinzu und geben Sie die Hefe-Milch-Mischung dazu. Kneten Sie den Teig, bis er geschmeidig ist, und lassen Sie ihn 1 Stunde gehen.

Mandelschicht vorbereiten

Schmelzen Sie die Butter in einem Topf und fügen Sie Zucker, Honig und Vanilleextrakt hinzu. Fügen Sie die Mandelsplitter hinzu und lassen Sie die Mischung kurz karamellisieren.

Kuchen backen

Den aufgegangenen Teig in eine gefettete Springform geben. Verteilen Sie die Mandelschicht gleichmäßig darauf und backen Sie den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius für etwa 30-40 Minuten.

Füllung zubereiten

Schlagen Sie die Sahne mit Sahnesteif und Puderzucker steif. Fügen Sie Vanilleextrakt hinzu.

Kuchen füllen und servieren

Den abgekühlten Kuchen halbieren und die Sahnefüllung auf die untere Hälfte verteilen. Setzen Sie die obere Hälfte wieder darauf und servieren Sie den Bienenstichkuchen in Stücke geschnitten.

Genießen Sie Ihren selbstgebackenen Bienenstichkuchen zu einer Tasse Kaffee oder Tee!

Aufbewahrungstipps

Der Bienenstichkuchen schmeckt frisch am besten, kann jedoch auch problemlos aufbewahrt werden. Lagern Sie die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank, um die Frische der Sahnefüllung zu bewahren. Der Kuchen bleibt so etwa 3 bis 4 Tage lang genießbar. Achten Sie darauf, dass der Kuchen vor dem Servieren gut gekühlt ist, damit die Sahne schön fest bleibt und die Aromen optimal zur Geltung kommen.

Sollten Sie den Kuchen länger aufbewahren wollen, ist es auch möglich, ihn einzufrieren. Schneiden Sie den Kuchen in Stücke und verwenden Sie Gefrierbeutel oder geeignete Behälter, um die einzelnen Portionen einzufrieren. So haben Sie jederzeit einen leckeren Bienenstich zur Hand, den Sie einfach auftauen und genießen können.

Serviervorschläge

Der Bienenstichkuchen eignet sich hervorragend für verschiedene Anlässe. Ob als herzhaftes Dessert beim Familienfest, zum Geburtstag oder einfach als süßer Snack bei einer Kaffeerunde – dieses Dessert wird immer ein Hit sein. Servieren Sie ihn gerne mit einer Beilage aus frischen Früchten oder einer Kugel Eis, um das Geschmackserlebnis noch zu intensivieren.

Ein weiterer schöner Serviervorschlag ist das Garnieren des Kuchens mit etwas Puderzucker oder einer Schokoladensoße. So wird der Bienenstich nicht nur geschmacklich aufgewertet, sondern sieht auch besonders ansprechend aus. Mit diesen einfachen Tipps wird Ihr Bienenstichkuchen zum echten Highlight jeder Kaffeetafel.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich den Bienenstichkuchen im Voraus zubereiten?

Ja, Sie können den Kuchen einen Tag im Voraus backen und die Füllung kurz vor dem Servieren hinzufügen.

→ Wie lange ist der Bienenstichkuchen haltbar?

Der Kuchen hält sich im Kühlschrank etwa 2-3 Tage.

Bienenstichkuchen

Entdecken Sie mit diesem köstlichen Bienenstichkuchen ein traditionelles deutsches Dessert, das jeden begeistert. Dieser saftige Kuchen kombiniert einen fluffigen Hefeteig mit einer süßen Mandelschicht und einer cremigen Füllung, die jeden Bissen zu einem himmlischen Erlebnis macht. Perfekt für besondere Anlässe oder einfach zum Genießen mit Freunden und Familie – dieser Kuchen wird garantiert zum Star auf Ihrer Kaffeetafel.

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit45 Minuten
Gesamtzeit2 Stunden

Erstellt von: Isabell Gruber

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Endmenge: 12 Stücke

Das brauchen Sie

Für den Hefeteig:

  1. 500 g Weizenmehl
  2. 250 ml Milch
  3. 100 g Zucker
  4. 100 g Butter
  5. 1 Päckchen Trockenhefe
  6. 1 Prise Salz
  7. 2 Eier

Für die Mandelschicht:

  1. 150 g Mandelsplitter
  2. 100 g Zucker
  3. 100 g Butter
  4. 2 EL Honig
  5. 1 TL Vanilleextrakt

Für die Füllung:

  1. 400 ml Sahne
  2. 1 Päckchen Sahnesteif
  3. 100 g Puderzucker
  4. 1 TL Vanilleextrakt

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Erwärmen Sie die Milch und lösen Sie die Hefe darin auf. Mischen Sie das Mehl mit Zucker und Salz in einer Schüssel. Fügen Sie die Butter und die Eier hinzu und geben Sie die Hefe-Milch-Mischung dazu. Kneten Sie den Teig, bis er geschmeidig ist, und lassen Sie ihn 1 Stunde gehen.

Schritt 02

Schmelzen Sie die Butter in einem Topf und fügen Sie Zucker, Honig und Vanilleextrakt hinzu. Fügen Sie die Mandelsplitter hinzu und lassen Sie die Mischung kurz karamellisieren.

Schritt 03

Den aufgegangenen Teig in eine gefettete Springform geben. Verteilen Sie die Mandelschicht gleichmäßig darauf und backen Sie den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius für etwa 30-40 Minuten.

Schritt 04

Schlagen Sie die Sahne mit Sahnesteif und Puderzucker steif. Fügen Sie Vanilleextrakt hinzu.

Schritt 05

Den abgekühlten Kuchen halbieren und die Sahnefüllung auf die untere Hälfte verteilen. Setzen Sie die obere Hälfte wieder darauf und servieren Sie den Bienenstichkuchen in Stücke geschnitten.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 250
  • Fett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 30 g
  • Eiweiß: 5 g