Rote Grütze

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Genießen Sie die Frische und Süße der Beeren mit diesem klassischen Rezept für Rote Grütze. Diese köstliche deutsche Nachspeise vereint saftige Kirschen, Himbeeren und Erdbeeren, die in einer feinen, leicht süßen Soße aus Fruchtsaft und Stärkemehl geschmort werden. Serviert mit einer Kugel Vanilleeis oder Sahne ist dieses Gericht die perfekte Bereicherung für jedes sommerliche Dessert-Buffet oder ein Festessen. Lassen Sie sich von den lebendigen Farben und dem fruchtigen Geschmack verzaubern!

Isabell Gruber

Erstellt von

Isabell Gruber

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-26T11:10:04.971Z

Rote Grütze ist eine traditionelle deutsche Nachspeise, die besonders im Norden Deutschlands beliebt ist. Sie wird aus frischen Beeren und Früchten zubereitet und hat eine angenehme Süße, die perfekt zu Vanilleeis oder Sahne passt.

Die verschiedenen Beeren

Die Auswahl an Beeren, die für die Rote Grütze verwendet werden, ist entscheidend für den Geschmack und die Textur des Desserts. Kirschen, Himbeeren und Erdbeeren bringen eine harmonische Mischung aus Süße und Säure, die das Gericht zum Höhepunkt jeder Mahlzeit macht. Es empfiehlt sich, frische Beeren aus der Region zu verwenden, wenn sie Saison haben, da sie den besten Geschmack und die lebendigsten Farben bieten.

Wenn Sie eine glutenfreie Variante zubereiten möchten, achten Sie darauf, glutenfreie Speisestärke zu verwenden. Die Zubereitung bleibt dieselbe, sodass Sie ohne Bedenken die köstliche Grütze genießen können, auch wenn Sie Unverträglichkeiten beachten müssen.

Serviervorschläge

Rote Grütze wird traditionell mit einer Kugel cremigem Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne serviert, was einen schönen Kontrast zur fruchtigen Süße der Beeren bietet. Auch eine Kombination aus beidem ist unwiderstehlich. Probieren Sie die Grütze einmal mit einem Hauch von Zimt oder einem Spritzer Zitronensaft für eine erfrischende Note.

Für ein besonders ansprechendes Dessert können Sie die Rote Grütze in eleganten Gläsern anrichten und mit frischen Minzblättern garnieren. Dies verleiht dem Gericht nicht nur einen zusätzlichen Frischekick, sondern sieht auch fantastisch aus und beeindruckt Ihre Gäste.

Gesundheitliche Vorteile

Rote Grütze ist nicht nur ein Genuss, sondern auch eine gesunde Dessertoption. Die verwendeten Beeren sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien. Kirschen enthalten entzündungshemmende Stoffe, während Himbeeren gut für das Immunsystem sind. Erdbeeren versorgen den Körper mit zahlreichen Nährstoffen und sind bekannt für ihre herzschützenden Eigenschaften.

Zusätzlich ist dieses Dessert relativ kalorienarm, besonders wenn Sie den Zuckergehalt anpassen können. So können Sie die perfekte Balance zwischen süßem Geschmack und gesunder Ernährung finden, ohne auf den Genuss verzichten zu müssen.

Zutaten

Zutaten

Für die Rote Grütze

  • 300 g Kirschen (entsteint)
  • 300 g Himbeeren
  • 300 g Erdbeeren (geviertelt)
  • 500 ml Fruchtsaft (z.B. roten Traubensaft)
  • 50 g Zucker
  • 50 g Speisestärke
  • 1 Päckchen Vanillezucker

Zusätzlich: Vanilleeis oder Sahne zum Servieren.

Zubereitung

Zubereitung

Früchte vorbereiten

Kirschen, Himbeeren und Erdbeeren vorbereiten und in einem Topf zusammengeben.

Fruchtsaft hinzufügen

Den Fruchtsaft und den Zucker zu den Früchten in den Topf geben und alles gut vermischen.

Kochen

Die Mischung zum Kochen bringen und etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis die Früchte weich sind.

Stärke einrühren

Die Speisestärke mit etwas kaltem Wasser anrühren und in die kochende Fruchtmasse geben. Gut umrühren, bis die Grütze dick wird.

Abkühlen lassen

Die Rote Grütze in eine Schüssel umfüllen und abkühlen lassen. Im Kühlschrank mindestens 1 Stunde kaltstellen.

Mit Vanilleeis oder Sahne servieren.

Tipps zur Zubereitung

Eine sorgfältige Vorbereitung der Früchte ist entscheidend, um die Rote Grütze optimal zur Geltung zu bringen. Achten Sie darauf, die Beeren vor der Verarbeitung gründlich zu waschen und die Kirschen zu entsteinen, um später ein angenehmeres Esserlebnis zu gewährleisten. Sie können die Früchte auch leicht mit einer Gabel zerdrücken, um einen intensiveren Fruchtgeschmack zu erhalten.

Die Wahl des Fruchtsafts spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Ein hochwertiger, reiner Traubensaft verleiht der Rote Grütze nicht nur eine tiefere Farbe, sondern auch einen vollmundigeren Geschmack. Experimentieren Sie mit unterschiedlichen Säften, um die für Sie perfekte Kombination zu finden.

Lagerung und Haltbarkeit

Wenn Sie einmal zu viel zubereitet haben, können Sie die Rote Grütze in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Sie bleibt dort für etwa 3-4 Tage frisch. Achten Sie darauf, die Grütze vor dem Servieren gut durchzurühren, da sie beim Kühlen leicht fest werden kann.

Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Grütze einzufrieren. Portionieren Sie die Rote Grütze in geeignete Behälter und frieren Sie sie ein. So können Sie dieses köstliche Dessert jederzeit genießen, wenn Sie Lust auf einen fruchtigen Genuss haben. Denken Sie daran, die Grütze im Kühlschrank aufzutauen, bevor Sie sie servieren.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich gefrorene Beeren verwenden?

Ja, gefrorene Beeren sind eine gute Alternative, besonders außerhalb der Hochsaison.

→ Wie lange ist Rote Grütze haltbar?

Gut verschlossen im Kühlschrank hält sie sich etwa 3-4 Tage.

Rote Grütze

Genießen Sie die Frische und Süße der Beeren mit diesem klassischen Rezept für Rote Grütze. Diese köstliche deutsche Nachspeise vereint saftige Kirschen, Himbeeren und Erdbeeren, die in einer feinen, leicht süßen Soße aus Fruchtsaft und Stärkemehl geschmort werden. Serviert mit einer Kugel Vanilleeis oder Sahne ist dieses Gericht die perfekte Bereicherung für jedes sommerliche Dessert-Buffet oder ein Festessen. Lassen Sie sich von den lebendigen Farben und dem fruchtigen Geschmack verzaubern!

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit20 Minuten
Gesamtzeit35 Minuten

Erstellt von: Isabell Gruber

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: einfach

Endmenge: 4 Portionen

Das brauchen Sie

Für die Rote Grütze

  1. 300 g Kirschen (entsteint)
  2. 300 g Himbeeren
  3. 300 g Erdbeeren (geviertelt)
  4. 500 ml Fruchtsaft (z.B. roten Traubensaft)
  5. 50 g Zucker
  6. 50 g Speisestärke
  7. 1 Päckchen Vanillezucker

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Kirschen, Himbeeren und Erdbeeren vorbereiten und in einem Topf zusammengeben.

Schritt 02

Den Fruchtsaft und den Zucker zu den Früchten in den Topf geben und alles gut vermischen.

Schritt 03

Die Mischung zum Kochen bringen und etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis die Früchte weich sind.

Schritt 04

Die Speisestärke mit etwas kaltem Wasser anrühren und in die kochende Fruchtmasse geben. Gut umrühren, bis die Grütze dick wird.

Schritt 05

Die Rote Grütze in eine Schüssel umfüllen und abkühlen lassen. Im Kühlschrank mindestens 1 Stunde kaltstellen.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kohlenhydrate: 40 g
  • Fett: 1 g
  • Eiweiß: 2 g