Zartes Rindergulasch

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Entdecken Sie die herzhaften Aromen eines klassischen Rindergulaschs, perfekt für Ihr Weihnachtsessen. Dieses Rezept vereint zartes Rindfleisch mit einer reichhaltigen Sauce aus Zwiebeln, Paprika und aromatischen Gewürzen. Langsam gegart und liebevoll zubereitet, wird dieses Gulasch zu einem wärmenden Highlight auf Ihrem Festtagsbuffet. Servieren Sie es mit Knödeln oder frischem Brot, um das Wahre der herzhaft-köstlichen Küche zu erleben.

Isabell Gruber

Erstellt von

Isabell Gruber

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-25T04:36:50.717Z

Die perfekte Beilage zu Rindergulasch

Wenn Sie Rindergulasch servieren, sind die passenden Beilagen genauso wichtig wie das Fleisch selbst. Knödel sind eine klassische Wahl und passen perfekt zur reichhaltigen Sauce. Ob Semmelknödel, Kartoffelknödel oder Spinatknödel – jede Variante bietet eine köstliche Ergänzung und sorgt dafür, dass nichts von der aromatischen Sauce übrig bleibt. Zusätzlich können hausgemachtes Brot oder Baguette als Beilage dienen, um jeden letzten Geschmack aufzunehmen.

Ein frischer grüner Salat ist eine weitere hervorragende Ergänzung zu Ihrem Gulasch. Besonders empfehlenswert sind Salate mit bittersüßen Blattsalaten wie Rucola oder Radicchio, die einen schönen Kontrast zu dem herzhaften Gericht bieten. Verfeinern Sie den Salat mit einer leichten Vinaigrette, um eine erfrischende Note zu setzen und die Aromen zu harmonisieren.

Tipps für die Zubereitung

Um das beste Aroma aus Ihrem Rindergulasch herauszuholen, ist es wichtig, qualitativ hochwertiges Fleisch zu wählen. Achten Sie darauf, Rindfleisch aus artgerechter Haltung zu verwenden, da dies nicht nur besser schmeckt, sondern auch ethisch verantwortungsbewusst ist. Zudem sollte das Fleisch gut marmoriert sein, da dies zur Zartheit beiträgt, während das Gulasch langsam gart.

Ein weiterer Tipp ist, das Gulasch in einem großen Topf oder Schmortopf zuzubereiten. Dies gewährleistet eine gleichmäßige Wärmeverteilung und ermöglicht ein optimales Köcheln. Wenn Sie die Möglichkeit haben, verwenden Sie einen sogenannten Dutch Oven, der die Aromen innerhalb des Topfes wunderbar speichert und entfaltet.

Variationen des klassisches Gulaschs

Ein klassisches Rindergulasch lässt sich leicht variieren, um neue Geschmackserlebnisse zu kreieren. Zum Beispiel können Sie zusätzlich Karotten oder Sellerie für mehr Süße und Textur hinzufügen. Auch Pilze passen hervorragend und verleihen dem Gericht eine erdige Note, die perfekt mit den anderen Aromen harmoniert.

Für eine schärfere Variante können Sie zusätzlich scharfe Paprikaflocken oder frischen Chili verwenden, um dem Gulasch einen aufregenden Kick zu verleihen. Wer es exotischer mag, kann das Rezept mit Gewürzen wie Zimt oder Koriander anreichern, um eine interessante Twist zu schaffen.

Zutaten

Zutaten

Für das Rindergulasch

  • 800 g Rindfleisch (Schulter oder Oberschenkel)
  • 2 große Zwiebeln
  • 2 rote Paprika
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 EL Paprikapulver
  • 1 TL Kümmel
  • 500 ml Rinderbrühe
  • 2 EL Pflanzenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 Lorbeerblätter

Zubereitung

Zubereitung

Fleisch anbraten

Das Rindfleisch in Würfel schneiden und in einem großen Topf mit dem Pflanzenöl scharf anbraten, bis es von allen Seiten gut gebräunt ist.

Zwiebeln und Paprika hinzufügen

Die Zwiebeln und Paprika grob würfeln, zum Fleisch geben und alles zusammen für etwa 5 Minuten dünsten.

Würzen

Den Knoblauch hacken und zusammen mit Paprikapulver, Kümmel, Salz und Pfeffer hinzufügen. Gut umrühren.

Brühe hinzufügen

Die Rinderbrühe und die Lorbeerblätter hinzufügen, alles zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren.

Langsame Garzeit

Das Gulasch für etwa 2 Stunden bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist.

Häufig gestellte Fragen

Eine der häufigsten Fragen zu Rindergulasch ist, wie lange es haltbar ist. Rindergulasch kann im Kühlschrank bis zu drei Tage aufbewahrt werden. Wenn Sie es länger aufbewahren möchten, empfiehlt es sich, es einzufrieren. In einem gut verschlossenen Behälter bleibt es bis zu drei Monate frisch. Achten Sie darauf, das Gulasch langsam aufzutauen, um die Zartheit des Fleisches zu bewahren.

Ein weiterer Punkt ist die Konsistenz der Sauce. Wenn Sie eine dickere Sauce bevorzugen, können Sie am Ende der Garzeit etwas Stärke oder Mehl in wenig kaltem Wasser anrühren und hinzufügen. Lassen Sie das Gulasch noch einige Minuten köcheln, damit die Sauce eindickt und eine angenehme Konsistenz erhält.

Die richtigen Weine zum Gulasch

Ein vollmundiger Rotwein passt hervorragend zu Rindergulasch. Weine wie Cabernet Sauvignon oder Merlot ergänzen die reichen Aromen des Gerichts perfekt. Diese Weine haben genug Körper, um mit dem herzhaften Geschmack des Rindfleischs und der aromatischen Gewürze zu harmonieren.

Falls Sie es bevorzugen, Weißwein zu servieren, ist ein kräftiger Chardonnay eine gute Wahl. Achten Sie darauf, einen Wein zu wählen, der gut gekühlt serviert wird, um die Aromen des Gulaschs zu balancieren. Egal welchen Wein Sie wählen, wichtig ist, dass er Ihnen schmeckt und Freude bereitet.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich das Gulasch im Voraus zubereiten?

Ja, Rindergulasch schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, da sich die Aromen weiter entfalten.

→ Kann ich das Rezept variieren?

Ja, Sie können verschiedene Gemüsesorten oder Gewürze nach Ihrem Geschmack hinzufügen.

Zartes Rindergulasch

Entdecken Sie die herzhaften Aromen eines klassischen Rindergulaschs, perfekt für Ihr Weihnachtsessen. Dieses Rezept vereint zartes Rindfleisch mit einer reichhaltigen Sauce aus Zwiebeln, Paprika und aromatischen Gewürzen. Langsam gegart und liebevoll zubereitet, wird dieses Gulasch zu einem wärmenden Highlight auf Ihrem Festtagsbuffet. Servieren Sie es mit Knödeln oder frischem Brot, um das Wahre der herzhaft-köstlichen Küche zu erleben.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit2 Stunden
Gesamtzeit2 Stunden 20 Minuten

Erstellt von: Isabell Gruber

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 4 Portionen

Das brauchen Sie

Für das Rindergulasch

  1. 800 g Rindfleisch (Schulter oder Oberschenkel)
  2. 2 große Zwiebeln
  3. 2 rote Paprika
  4. 3 Knoblauchzehen
  5. 2 EL Paprikapulver
  6. 1 TL Kümmel
  7. 500 ml Rinderbrühe
  8. 2 EL Pflanzenöl
  9. Salz und Pfeffer nach Geschmack
  10. 2 Lorbeerblätter

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Das Rindfleisch in Würfel schneiden und in einem großen Topf mit dem Pflanzenöl scharf anbraten, bis es von allen Seiten gut gebräunt ist.

Schritt 02

Die Zwiebeln und Paprika grob würfeln, zum Fleisch geben und alles zusammen für etwa 5 Minuten dünsten.

Schritt 03

Den Knoblauch hacken und zusammen mit Paprikapulver, Kümmel, Salz und Pfeffer hinzufügen. Gut umrühren.

Schritt 04

Die Rinderbrühe und die Lorbeerblätter hinzufügen, alles zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren.

Schritt 05

Das Gulasch für etwa 2 Stunden bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 540