Hühnergemüsesuppe

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Entdecken Sie die herzhafte und wohltuende Hühnergemüsesuppe, die nicht nur köstlich ist, sondern auch Ihre Gesundheit unterstützt. Diese Suppe vereint zarte Hühnerstücke mit frischem Gemüse und einer aromatischen Brühe, perfekt für kalte Tage oder als sanfte Auffrischung bei Erkältungen. Ideal für ein Familienessen oder als Meal-Prep für die Woche, lässt sich dieses Rezept ganz einfach anpassen und ist in kürzester Zeit zubereitet.

Isabell Gruber

Erstellt von

Isabell Gruber

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-25T04:36:58.971Z

Die Vorteile der Hühnergemüsesuppe

Die Hühnergemüsesuppe ist nicht nur ein wärmendes Gericht, sondern bietet auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Hühnerbrust ist eine hervorragende Proteinquelle, die hilft, Muskeln aufzubauen und das Immunsystem zu stärken. Die Zugabe von frischem Gemüse wie Karotten und Sellerie sorgt für wichtige Vitamine und Ballaststoffe, die die Gesundheit fördern und das Wohlbefinden steigern.

In der kalten Jahreszeit ist eine warme Suppe besonders wohltuend. Sie hilft, den Körper von innen zu wärmen und kann bei Erkältungen und Grippeerkrankungen zur Linderung von Beschwerden beitragen. Die aromatische Brühe enthält dabei wertvolle Nährstoffe, die zur Regeneration und zur Unterstützung des Immunsystems beitragen.

Durch die einfache Zubereitung eignet sich diese Suppe nicht nur für spontane Kochmomente, sondern auch für Meal-Prep. Sie kann in größeren Mengen zubereitet und portionsweise eingefroren werden, sodass Sie immer eine gesunde, selbstgemachte Mahlzeit zur Hand haben. Ideal für stressige Tage oder nach einem langen Arbeitstag!

Die Zubereitung ist kinderleicht

Eines der besten Dinge an dieser Hühnergemüsesuppe ist ihre unkomplizierte Zubereitung. Selbst Kochanfänger können mit diesem Rezept ein schmackhaftes und gesundes Gericht kreieren. Der gesamte Prozess benötigt nicht mehr als eine halbe Stunde, was sie zu einer perfekten Wahl für ein schnelles Abendessen macht. Pro Person rechnen Sie einfach mit einer gewissen Menge Hühnerbrust und Gemüse – die genaue Menge lässt sich flexibel anpassen.

Die Zubereitungsschritte sind übersichtlich und leicht verständlich. Zunächst bereiten Sie einfach die Zutaten vor, indem Sie das Gemüse schneiden und das Huhn in Würfel teilen. Danach wird alles in einem großen Topf vereint und köchelt glücklich vor sich hin. Die fertig gebratene Hühnerbrust verleiht der Brühe eine reichhaltige Tiefe, während das frische Gemüse die Aromen wunderbar ergänzt.

Das Beste ist, dass diese Suppe individuell angepasst werden kann. Haben Sie anderes Gemüse zur Hand? Kein Problem! Probieren Sie Zucchini, grüne Bohnen oder Kartoffeln aus – diese bringen neue Geschmäcker und Texturen ins Spiel. So bleibt die Suppe nie langweilig und kann regelmäßig neu entdeckt werden.

Gesunde Ergänzungen und Varianten

Die Hühnergemüsesuppe lässt sich hervorragend variieren, je nach Vorlieben und saisonalem Gemüse. Fügen Sie zum Beispiel etwas Blattspinat hinzu, um zusätzliche Vitamine und Mineralstoffe zu integrieren. Auch eine Handvoll Erbsen, dass diese Suppe noch bunter macht und eine zusätzliche süßliche Note bietet. Viele nutzen auch gerne frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin, um den Geschmack zu intensivieren und eine mediterrane Note hinzuzufügen.

Für eine etwas herzhaftere Variante können Sie auch Nudeln oder Reis in die Suppe geben. Speziell kleine Suppennudeln oder Vollkornreis sind eine großartige Ergänzung. Diese sättigen hervorragend und machen die Suppe zu einer vollwertigen Mahlzeit. Kochen Sie die Beilagen einfach in der Brühe mit, sodass sie die Aromen optimal aufnehmen.

Wenn Sie eine rein pflanzliche Option wünschen, können Sie die Hühnerbrühe durch Gemüsebrühe ersetzen und die Hühnerbrust durch Tofu oder Hülsenfrüchte wie Kichererbsen ersetzen. Dies macht die Suppe nicht nur vegetarisch, sondern auch noch nährstoffreicher und proteinreicher. Eine gesunde Ernährung kann so vielfältig und köstlich sein!

Zutaten

Zutaten für Hühnergemüsesuppe

Zutaten

  • 500g Hühnerbrust
  • 2 Karotten
  • 1 Stange Sellerie
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Liter Hühnerbrühe
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • frische Petersilie zum Garnieren

Die Zutaten lassen sich beliebig variieren, je nach Saison und Vorlieben.

Zubereitung

Zubereitung

Vorbereitung der Zutaten

Die Hühnerbrust in Würfel schneiden. Karotten und Sellerie schälen und in kleine Stücke schneiden. Zwiebel und Knoblauch fein hacken.

Anbraten

In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel sowie den Knoblauch glasig dünsten. Die Hühnerwürfel hinzufügen und rundherum anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.

Gemüse hinzufügen

Karotten und Sellerie in den Topf geben und für einige Minuten mitdünsten.

Brühe hinzufügen

Die Hühnerbrühe langsam eingießen und zum Kochen bringen. Dann bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist.

Abschmecken

Mit Salz und Pfeffer abschmecken und vor dem Servieren mit frischer Petersilie garnieren.

Die Suppe kann auch gut vorbereitet und aufbewahrt werden.

Serviervorschläge

Die Hühnergemüsesuppe lässt sich wunderbar mit frischem Bäckerbrot oder einem knackigen Beilagensalat kombinieren. Eine leckere Baguette- oder Ciabatta-Scheibe eignet sich hervorragend, um die Brühe aufzutunken und das geschmackvolle Erlebnis zu vervollständigen. Alternativ bietet sich ein leichter grüner Salat an, verfeinert mit einem Dressing aus Olivenöl und Balsamico, um eine fruchtige Note zu setzen.

Für eine gemütliche Mahlzeit können Sie die Suppe in tiefen Tellern anrichten und mit einem Spritzer Zitronensaft oder einer Prise frisch gemahlenem Pfeffer garnieren. Frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch auf die Suppe streuen bringt Farbe und frischen Geschmack auf den Tisch.

Tipps zur Aufbewahrung

Wenn Sie nach einem köstlichen Essen noch Reste haben, können Sie die Hühnergemüsesuppe problemlos im Kühlschrank aufbewahren. Lagern Sie die Suppe in einem luftdichten Behälter, wo sie bis zu drei Tage frisch bleibt. Denken Sie daran, die Suppe vor dem Servieren gut zu erhitzen.

Sollten Sie die Suppe länger aufbewahren wollen, eignet sich auch das Einfrieren bestens. Lassen Sie die Suppe zuerst vollständig abkühlen, bevor Sie sie in gefriergeeignete Behälter oder Portionsbeutel füllen. So können Sie die Suppe für bis zu drei Monate aufbewahren und jederzeit darauf zugreifen, wenn der Hunger ruft!

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Suppe einfrieren?

Ja, die Hühnergemüsesuppe lässt sich gut einfrieren. Stellen Sie sicher, dass sie vollständig abgekühlt ist, bevor Sie sie in geeignete Behälter füllen.

Hühnergemüsesuppe

Entdecken Sie die herzhafte und wohltuende Hühnergemüsesuppe, die nicht nur köstlich ist, sondern auch Ihre Gesundheit unterstützt. Diese Suppe vereint zarte Hühnerstücke mit frischem Gemüse und einer aromatischen Brühe, perfekt für kalte Tage oder als sanfte Auffrischung bei Erkältungen. Ideal für ein Familienessen oder als Meal-Prep für die Woche, lässt sich dieses Rezept ganz einfach anpassen und ist in kürzester Zeit zubereitet.

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit30 Minuten
Gesamtzeit45 Minuten

Erstellt von: Isabell Gruber

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 4 Portionen

Das brauchen Sie

Zutaten

  1. 500g Hühnerbrust
  2. 2 Karotten
  3. 1 Stange Sellerie
  4. 1 Zwiebel
  5. 2 Knoblauchzehen
  6. 1 Liter Hühnerbrühe
  7. 2 EL Olivenöl
  8. Salz und Pfeffer nach Geschmack
  9. frische Petersilie zum Garnieren

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Die Hühnerbrust in Würfel schneiden. Karotten und Sellerie schälen und in kleine Stücke schneiden. Zwiebel und Knoblauch fein hacken.

Schritt 02

In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel sowie den Knoblauch glasig dünsten. Die Hühnerwürfel hinzufügen und rundherum anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.

Schritt 03

Karotten und Sellerie in den Topf geben und für einige Minuten mitdünsten.

Schritt 04

Die Hühnerbrühe langsam eingießen und zum Kochen bringen. Dann bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist.

Schritt 05

Mit Salz und Pfeffer abschmecken und vor dem Servieren mit frischer Petersilie garnieren.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Protein: 25g
  • Fett: 7g
  • Kohlenhydrate: 10g