Zimtschneckenkuchen

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Dieser köstliche Zimtschneckenkuchen kombiniert die Aromen von frisch gebackenem Zimtgebäck mit einem saftigen Rührkuchen. Perfekt für Frühstück oder als süßes Dessert, wird jeder Biss Sie in eine Welt voller Zimt und Zucker entführen. Angereichert mit einer zarten Vanille-Glasur ist dieser Kuchen nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein echter Blickfang auf jeder Kaffeetafel. Lassen Sie sich von diesem einfachen Rezept inspirieren und bringen Sie den unwiderstehlichen Duft von Zimt in Ihre Küche.

Isabell Gruber

Erstellt von

Isabell Gruber

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-14T06:40:29.663Z

Der Zimtschneckenkuchen vereint die besten Eigenschaften von Zimtschnecken und Rührkuchen. Die Kombination von Zimt und Zucker schafft eine unwiderstehliche Süße, während der saftige Rührteig für eine perfekte Konsistenz sorgt.

Ein perfektes Dessert für jeden Anlass

Der Zimtschneckenkuchen ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein wahrer Augenschmaus auf jeder Kaffeetafel. Ob zum Frühstück mit einer Tasse Kaffee oder als süßes Dessert nach dem Abendessen, dieser Kuchen ist für jede Gelegenheit geeignet. Der aromatische Duft von Zimt erfüllt den Raum und macht ihn zu einem beliebten Highlight bei Familienfeiern und geselligen Zusammentreffen.

Die Kombination aus saftigem Rührkuchen und der süßen Zimtfüllung sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis, das Jung und Alt begeistert. Außerdem lässt sich der Kuchen wunderbar vorbereiten und bleibt auch am nächsten Tag frisch und lecker, was ihn ideal für die alltägliche Verwendung macht.

Einfach und schnell zubereitet

Die Zubereitung des Zimtschneckenkuchens ist kinderleicht und erfordert nur wenig Aufwand. Mit einfachen Zutaten, die vielfach in jeder Küche vorhanden sind, gelingt dieser Kuchen im Handumdrehen. Ob erfahrene Bäcker oder Anfänger, jeder kann dieses Rezept problemlos nachbacken und die wunderbaren Aromen genießen.

Das Mixen der Zutaten geht schnell von der Hand, und die Zimtfüllung lässt sich innerhalb weniger Minuten herstellen. Diese Einfachheit macht den Zimtschneckenkuchen nicht nur zu einem Rezept für besondere Anlässe, sondern auch zu einem schnellen, aber köstlichen Snack für den Alltag.

Variationsmöglichkeiten

Der Zimtschneckenkuchen bietet viele kreative Variationsmöglichkeiten, um ihn an die persönlichen Vorlieben anzupassen. Fügen Sie zum Beispiel gehackte Nüsse oder Schokoladenstückchen zu der Zimtfüllung hinzu, um eine zusätzliche Geschmacksdimension zu schaffen. Ebenso kann eine Fruchtfüllung, wie Äpfel oder Birnen, dem Kuchen eine frische Note verleihen und ihn noch saftiger machen.

Für eine besondere Note können Sie auch verschiedene Gewürze wie Muskatnuss oder Kardamom ausprobieren, um dem Zimt eine interessante Note hinzuzufügen. Damit wird jeder Biss zu einem neuen, aufregenden Geschmackserlebnis.

Zutaten

Hier sind die Zutaten, die Sie für den Zimtschneckenkuchen benötigen:

Für den Kuchen

  • 250 g Mehl
  • 200 g Zucker
  • 125 g Butter
  • 3 Eier
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 125 ml Milch
  • 1 TL Salz

Für die Zimtfüllung

  • 50 g Butter, weich
  • 100 g Zucker
  • 2 TL Zimt

Für die Vanille-Glasur

  • 100 g Puderzucker
  • 2 EL Milch
  • 1 TL Vanilleextrakt

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten Raumtemperatur haben.

Zubereitung

Folgen Sie diesen Schritten, um Ihren Zimtschneckenkuchen zuzubereiten:

Teig zubereiten

In einer großen Schüssel Butter und Zucker cremig rühren. Die Eier nacheinander hinzufügen und gut vermischen. Vanilleextrakt und Milch hinzufügen. In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver und Salz vermengen und nach und nach zur Butter-Zucker-Mischung geben. Gut vermengen.

Zimtfüllung vorbereiten

Die weiche Butter mit Zucker und Zimt vermischen, bis eine glatte Paste entsteht.

Zusammenbauen

Den Teig in eine gefettete Kuchenform füllen. Die Zimtfüllung gleichmäßig über den Teig verteilen und mit einer Gabel leicht einmischen.

Backen

Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Umluft 160°C) etwa 40 Minuten backen. Mit einem Zahnstocher testen, ob der Kuchen durch ist.

Glasur hinzufügen

Für die Glasur Puderzucker, Milch und Vanilleextrakt gut vermischen und über den abgekühlten Kuchen gießen.

Servieren und genießen Sie Ihren Zimtschneckenkuchen!

Tipps für die perfekte Zubereitung

Achten Sie darauf, die Zutaten gut bei Raumtemperatur temperiert zu haben, bevor Sie mit der Zubereitung beginnen. Dies verhindert, dass sich Klumpen im Teig bilden und sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Zutaten. Auch das sorgfältige Messen der Zutaten ist entscheidend für einen gelungenen Kuchen. Verwenden Sie am besten eine Küchenwaage für präzise Mengenangaben.

Ein weiterer Tipp ist, den Kuchen nach dem Backen vollständig abkühlen zu lassen, bevor Sie die Glasur hinzufügen. So bleibt die Glasur schön fest und läuft nicht vom Kuchen ab. Wenn Sie den Kuchen dekorativ präsentieren möchten, können Sie zusätzlich mit Zimt oder einer Prise Puderzucker garnieren.

Lagerung und Haltbarkeit

Der Zimtschneckenkuchen lässt sich ganz einfach lagern. Bewahren Sie ihn in einem luftdichten Behälter auf, um seine Frische zu erhalten. Die Haltbarkeit beträgt in der Regel 2-3 Tage, wobei der Kuchen auch nach einigen Tagen noch geschmacklich überzeugt.

Falls Sie den Kuchen länger aufbewahren möchten, empfiehlt es sich, ihn einzufrieren. Schneiden Sie den Kuchen in Stücke und wickeln Sie diese gut in Frischhaltefolie ein, bevor Sie sie in einen Gefrierbeutel geben. So können Sie den Zimtschneckenkuchen bis zu einem Monat im Gefrierfach aufbewahren.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich den Kuchen einfrieren?

Ja, der Zimtschneckenkuchen lässt sich gut einfrieren. Wickeln Sie ihn gut ein und lagern Sie ihn im Gefrierschrank.

→ Kann ich den Zimt durch etwas anderes ersetzen?

Ja, Sie können Kakaopulver oder andere Gewürze nach Geschmack verwenden.

Zimtschneckenkuchen

Dieser köstliche Zimtschneckenkuchen kombiniert die Aromen von frisch gebackenem Zimtgebäck mit einem saftigen Rührkuchen. Perfekt für Frühstück oder als süßes Dessert, wird jeder Biss Sie in eine Welt voller Zimt und Zucker entführen. Angereichert mit einer zarten Vanille-Glasur ist dieser Kuchen nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein echter Blickfang auf jeder Kaffeetafel. Lassen Sie sich von diesem einfachen Rezept inspirieren und bringen Sie den unwiderstehlichen Duft von Zimt in Ihre Küche.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit40 Minuten
Gesamtzeit60 Minuten

Erstellt von: Isabell Gruber

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 8 Stücke

Was Sie brauchen

Für den Kuchen

  1. 250 g Mehl
  2. 200 g Zucker
  3. 125 g Butter
  4. 3 Eier
  5. 1 Päckchen Backpulver
  6. 1 TL Vanilleextrakt
  7. 125 ml Milch
  8. 1 TL Salz

Für die Zimtfüllung

  1. 50 g Butter, weich
  2. 100 g Zucker
  3. 2 TL Zimt

Für die Vanille-Glasur

  1. 100 g Puderzucker
  2. 2 EL Milch
  3. 1 TL Vanilleextrakt

Anweisungen

Schritt 01

In einer großen Schüssel Butter und Zucker cremig rühren. Die Eier nacheinander hinzufügen und gut vermischen. Vanilleextrakt und Milch hinzufügen. In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver und Salz vermengen und nach und nach zur Butter-Zucker-Mischung geben. Gut vermengen.

Schritt 02

Die weiche Butter mit Zucker und Zimt vermischen, bis eine glatte Paste entsteht.

Schritt 03

Den Teig in eine gefettete Kuchenform füllen. Die Zimtfüllung gleichmäßig über den Teig verteilen und mit einer Gabel leicht einmischen.

Schritt 04

Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Umluft 160°C) etwa 40 Minuten backen. Mit einem Zahnstocher testen, ob der Kuchen durch ist.

Schritt 05

Für die Glasur Puderzucker, Milch und Vanilleextrakt gut vermischen und über den abgekühlten Kuchen gießen.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 350 pro Stück