Kartoffelpuffer

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Mit diesem köstlichen Rezept für Kartoffelpuffer bringen Sie den herzhaften Genuss traditioneller deutscher Küche direkt auf Ihren Teller. Diese knusprigen Kartoffelideen sind perfekt als Beilage oder Hauptgericht und lassen sich vielseitig mit Apfelmus, Sour Cream oder frischen Kräutern kombinieren. Ideal für jede Gelegenheit – von Familienessen bis zu festlichen Anlässen. Überzeugen Sie sich selbst von diesem zeitlosen Klassiker!

Isabell Gruber

Erstellt von

Isabell Gruber

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-14T06:40:27.489Z

Kartoffelpuffer sind ein Klassiker der deutschen Küche, die sich seit Generationen großer Beliebtheit erfreuen.

Die Geschichte der Kartoffelpuffer

Kartoffelpuffer, auch bekannt als Reibekuchen oder Puffer, haben ihren Ursprung in der deutschen Küche und sind seit Jahrhunderten ein beliebtes Gericht. Ursprünglich als einfache Speise zur Verwertung überschüssiger Kartoffeln entwickelt, haben sie sich zu einem echten Klassiker entwickelt, der in Haushalten und auf festlichen Anlässen gleichermaßen genossen wird.

Die Zubereitung von Kartoffelpuffern hat eine lange Tradition. In vielen Regionen Deutschlands werden sie nach unterschiedlichen Rezepten zubereitet, wobei lokale Zutaten und Vorlieben berücksichtigt werden. Ob gatschig oder knusprig, mit den richtigen Gewürzen und Beilagen lässt sich jeder Geschmack treffen.

Variationen der Kartoffelpuffer

Die Grundzutaten für Kartoffelpuffer können leicht variiert werden, um verschiedenen Geschmäckern und Vorlieben gerecht zu werden. Einige fügen fein gehackte Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch hinzu, um einen frischen Geschmack zu erzielen. Andere experimentieren mit Gewürzen wie Muskatnuss oder Paprika für eine besondere Note.

Es gibt auch regionale Variationen, die beispielsweise Kürbis oder Zucchini in die Mischung integrieren. Diese Kombinationen bringen Farbe und zusätzliche Aromen in das Gericht, wodurch jeder Löffel ein kleines Geschmackserlebnis wird. So bleibt die Tradition lebendig und lässt sich gleichzeitig modern interpretieren.

Gesunde Beilagen und Serviervorschläge

Traditionell werden Kartoffelpuffer gerne mit Apfelmus serviert, das die herzhaften Aromen der Puffer wunderbar ergänzt. Doch auch Sour Cream, eine würzige Joghurt- oder Quarkalternative, ist eine beliebte Beilage, die dem Gericht eine frische Komponente verleiht.

Für eine gesündere Option können Sie die Puffer auch auf einem Bett aus frischem Salat anrichten. Dies sorgt nicht nur für einen angenehmen Kontrast, sondern erhöht zudem die Nährstoffdichte des Gerichts. Viele genießen Kartoffelpuffer auch mit geräuchertem Lachs oder einer Avocado-Creme – eine moderne und leckere Variante!

Zutaten

Hier sind die Zutaten für leckere Kartoffelpuffer:

Zutaten

  • 800g festkochende Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 2 Eier
  • 4 EL Mehl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Öl zum Braten

Stellen Sie sicher, alle Zutaten bereit zu haben, bevor Sie starten.

Zubereitung

Folgen Sie diesem einfachen Rezept, um perfekte Kartoffelpuffer zuzubereiten:

Vorbereitung der Kartoffeln

Die Kartoffeln und die Zwiebel schälen und in einer Reibe fein raspeln. In ein Küchentuch geben und die überschüssige Flüssigkeit gut auspressen.

Teig zubereiten

Die geraspelten Kartoffeln und die Zwiebel in eine Schüssel geben. Eier, Mehl, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut vermengen.

Kartoffelpuffer braten

In einer Pfanne Öl erhitzen und mit einem Esslöffel kleine Portionen des Teigs hineingeben. Jede Seite ca. 3-4 Minuten goldbraun braten.

Servieren

Die fertigen Kartoffelpuffer auf Küchenpapier abtropfen lassen und heiß servieren. Sie passen hervorragend zu Apfelmus oder Sour Cream.

Genießen Sie Ihre selbstgemachten Kartoffelpuffer!

Tipps zur Zubereitung der perfekten Kartoffelpuffer

Um die perfekten Kartoffelpuffer zuzubereiten, ist es wichtig, die Kartoffeln nach dem Reiben gut auszudrücken, damit der Teig nicht zu feucht wird. Zu viel Flüssigkeit sorgt dafür, dass die Puffer beim Braten nicht knusprig, sondern eher matschig werden.

Achten Sie außerdem darauf, das Öl in der Pfanne richtig heiß zu machen, bevor Sie den Teig hineingeben. Dies garantiert eine schöne, goldbraune Kruste und verhindert, dass die Puffer am Boden ankleben.

Nachhaltigkeit und Resteverwertung

Kartoffelpuffer sind nicht nur ein köstliches Gericht, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit zur Resteverwertung. Sollten Sie übrig gebliebene Kartoffeln oder Gemüse haben, können Sie diese leicht in das Rezept integrieren. Dies fördert eine nachhaltige Küche und schont Ressourcen.

Darüber hinaus können Sie die Puffer in größeren Mengen zubereiten und die restlichen Portionen einfach einfrieren. So haben Sie jederzeit eine herzhafte Mahlzeit zur Hand und reduzieren Lebensmittelverschwendung.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Kartoffelpuffer auch im Ofen backen?

Ja, für eine gesündere Variante können Sie die Puffer auch bei 200°C im Ofen backen, bis sie knusprig sind.

→ Wie bewahre ich übrig gebliebene Kartoffelpuffer auf?

Die Kartoffelpuffer können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden und bei Bedarf wieder aufgewärmt werden.

Kartoffelpuffer

Mit diesem köstlichen Rezept für Kartoffelpuffer bringen Sie den herzhaften Genuss traditioneller deutscher Küche direkt auf Ihren Teller. Diese knusprigen Kartoffelideen sind perfekt als Beilage oder Hauptgericht und lassen sich vielseitig mit Apfelmus, Sour Cream oder frischen Kräutern kombinieren. Ideal für jede Gelegenheit – von Familienessen bis zu festlichen Anlässen. Überzeugen Sie sich selbst von diesem zeitlosen Klassiker!

Vorbereitungszeit15.0
Kochzeit30.0
Gesamtzeit45.0

Erstellt von: Isabell Gruber

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: einfach

Endmenge: 4.0

Was Sie brauchen

Zutaten

  1. 800g festkochende Kartoffeln
  2. 1 Zwiebel
  3. 2 Eier
  4. 4 EL Mehl
  5. Salz und Pfeffer nach Geschmack
  6. Öl zum Braten

Anweisungen

Schritt 01

Die Kartoffeln und die Zwiebel schälen und in einer Reibe fein raspeln. In ein Küchentuch geben und die überschüssige Flüssigkeit gut auspressen.

Schritt 02

Die geraspelten Kartoffeln und die Zwiebel in eine Schüssel geben. Eier, Mehl, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut vermengen.

Schritt 03

In einer Pfanne Öl erhitzen und mit einem Esslöffel kleine Portionen des Teigs hineingeben. Jede Seite ca. 3-4 Minuten goldbraun braten.

Schritt 04

Die fertigen Kartoffelpuffer auf Küchenpapier abtropfen lassen und heiß servieren. Sie passen hervorragend zu Apfelmus oder Sour Cream.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 250 kcal pro Portion
  • Eiweiß: 5g
  • Fett: 10g
  • Kohlenhydrate: 35g